Stranger in Town

»Fremde bedeuten das Fehlen von Klarheit, man kann nicht sicher sein, was sie tun werden, wie sie auf die eigenen Handlungen reagieren würden; man kann nicht sagen, ob sie Freunde oder Feinde sind – und daher kann man nicht umhin, sie mit Argwohn zu betrachten.« ~ Zygmunt Bauman, 2000

Betül Kilci, Marcel Thiemann, Christian Werner und ich stellten uns im Rahmen unseres Master-Studiums der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin der Herausforderung, die Integrationsproblematik als Gesellschaftsspiel abzubilden. So knüpften wir die Erfahrbarkeit einer gesellschaftlichen Debatte und eines vermeintlichen Problems in unserer Ausarbeitung an Begegnungsmomente – nicht nur der fiktiven Spielcharaktere, sondern auch der realen Spieler in der Spielsituation. Ihr seid die Stranger, das Spielfeld ist eure Town. Begleitet euren Charakter bei seinem Start in ein neues Leben! Wie kommt er an in der neuen Stadt? Integriert er sich in die Gesellschaft? Kann er sich seine Träume erfüllen? Es liegt in euren Händen. Willkommen bei „Stranger in Town – The Game“!

Neugierig?

Hier können unsere Spielkarten heruntergeladen werden!


ServicesGamesYear2015/2016